So wählen Sie Ihre passende Werkbank

Werkbänke können ein teurer Kauf sein - aber ein wichtiger. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Anforderungen an eine Werkbank und die verfügbaren Optionen kennen, damit Sie die ideale Werkbank für Ihr Unternehmen erwerben können. Unser Guide hilft Ihnen dabei!
Vor dem Kauf einer Werkbank müssen Sie sich zunächst Ihrer Anforderungen vollständig und sorgfältig bewusst werden. Dies erleichtert die Suche nach einem Modell, das Ihren Erwartungen und Anforderungen entspricht. Ausreichende Tragfähigkeit und Haltbarkeit der Arbeitsplatte sind nur zwei Überlegungen, aber es gibt mehrere andere, wie z. B. den Rahmentyp und die Mobilität. Denken Sie auch an Bedürfnisse, die in Zukunft auftreten können.
Statisch oder höhenverstellbar?
Stationär oder mobil?
Kombinieren Sie die Werkbank mit Aufbewahrungsraum
Wählen Sie ein geeignetes Arbeitsplattenmaterial
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Arbeitsplatte wählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Hier sind einige gängige Oberflächenschichten:
-
- Gehärtetes Holz - ein erschwingliches Allround-Material für leichtere Werkstattumgebungen.
- Laminat - bietet eine glatte, harte und kratzfeste Oberfläche, die für die meisten Umgebungen geeignet ist. Gute Beständigkeit gegen Flüssigkeiten und die meisten Chemikalien.
- Vinyl - eine weiche und weniger glatte Oberfläche, die das Risiko einer Beschädigung des Projekts, an dem Sie arbeiten, verringert. Besonders geeignet für Verpackungs- und Montagearbeiten, da die weiche Oberfläche das Verrutschen von Gegenständen verhindert.
- Eichenparkett - eine stärkere und haltbarere Massivholzplatte mit einer Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Metallbearbeitung und Montagearbeiten.
- Stahl - Sehr haltbares Material, das Flüssigkeiten, Ölen und Chemikalien standhält und leicht zu reinigen ist. Hohe Kratzfestigkeit.