So wird Mülltrennung zum Kinderspiel

So wird Mülltrennung zum Kinderspiel

Abfallsortierung ist eine effektive Maßnahme, die sowohl einfach einzuführen als auch weiterzuentwickeln ist. Mit einer klaren Kennzeichnung und vielen verschiedenen separaten Einheiten wird es auch für die Mitarbeiter einfach, den Abfall richtig zu trennen. Hier findest du Tipps, um die Mülltrennung am Arbeitsplatz zu verbessern.

Spare sowohl Energie als auch natürliche Ressourcen 

Von der Mülltrennung profitieren alle. Batterien und andere gefährliche Abfälle können nicht nur sicher entsorgt werden, auch die Abfallsortierung trägt zu Umweltvorteilen bei der Herstellung bei. Es ist sowohl energie- als auch ressourceneffizienter, Papier aus recyceltem Material herzustellen, als altes Papier zu verbrennen und dann viele Bäume zu fällen, um damit neues Papier zu erzeugen. 

Beginne die gefährlichsten Dinge auszusortieren 

Wie fängt man also an? Ein guter Tipp ist es, mit dem zu beginnen, was den größten Schaden verursacht: dem umwelt- und gesundheitsgefährdenden Abfall. Einige Produkte enthalten Stoffe, die giftig, explosiv oder brennbar sind und folglich schädlich für Mensch und Umwelt sind. Gebrauchte Batterien, Niedrigenergielampen, Leuchtstofflampen, Computer und anderer Elektroschrott sind Beispiele für Müll, der getrennt und im Recyclingzentrum der Gemeinde abgegeben werden sollte. Lege die gefährlichen Abfälle in geeignete Behälter, während man auf die Entsorgung / Abholung wartet. 

Tipp! Batteriefach 

Für praktische und sichere Lagerung von kleinen gebrauchten Batterien vor dem Recycling.   
Der Behälter ist mit einem kindergesicherten Deckel ausgestattet, der mit einem Schlüsselschloss geliefert wird.  
Das Batteriefach wird mit einer Halterung zur Montage an einer Wand oder einem Pfosten geliefert.   
Der Behälter hat ein Volumen von 15 L. 

Produkt anzeigen 

Mach es dir leicht 

Je mehr wir recyceln, desto besser für die Umwelt. Mach es deinen Mitarbeitern also leichter, indem Recyclingbehälter in einem bequemen Abstand von ihren Arbeitsplätzen platziert werden. In Büroumgebungen ist es eine gute Idee, einen Papierbehälter unter jedem Schreibtisch und im Druckerraum zu haben. In der Werkstatt und im Lager befinden sich Umweltstationen strategisch günstig in der Nähe der Orte, an denen Abfallstoffe anfallen. Und wenn es um die Anzahl der Behälter geht, gilt die Regel: Je mehr, desto fröhlicher – denn dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Artikel an der richtigen Stelle landet. 

Kennzeichne die Mülltrennung klar und deutlich in der Kantine 

Die Abfallsortierung hat einen bestimmten Platz in der Kantine. Die Trennung von Verpackungen aus Kunststoff, Glas und Metall von anderen Abfällen ist von großem Nutzen – genauso wie Lebensmittelabfälle im Biomüll. Verwende klare Etiketten oder Behälter mit unterschiedlichen Farben auf den Deckeln, um die Sortierung zu erleichtern. Durch die Verwendung eines Abfallsortierschrankes mit mehreren Behältern in einem wird die Sortierung nicht schwieriger als früher, als alles in den gleichen Behälter geworfen wurde. 

Den Restmüll in einen klassischen Mülleimer geben 

Der Restmüll, der in die Verbrennung gehen soll, wird vorzugsweise in einen klassischen Müllcontainer gegeben, der sowohl leicht zu entleeren als auch zu reinigen ist. Die Behälter sind in verschiedenen Größen erhältlich, aber sie sind alle aus langlebigem und UV-beständigem HDPE gefertigt und haben große Räder, die ihn sehr beweglich machen. 

TIPPS! Paket mit 4 x Abfallbehältern     

Pauschalangebot bestehend aus 4 x 60 L Abfallbehältern mit Deckeln und 2 x Trolleys mit Platz für je zwei Behälter. 
• Praktische mobile Lösung 
• Ausgestattet mit einem Deckel, der einen Griff zum einfachen Öffnen und Entleeren hat 
• Die offenen Wägen können miteinander verbunden werden und ermöglichen es, ein mobiles und einfach zu verwaltendes Abfallsystem aufzubauen 

 
Produkt anzeigen 

Kippcontainer für den Sperrmüll verwenden 

Wenn es um die Abfallsortierung in größerem Maßstab geht – von schwereren Materialien oder für die Sammlung aller Arten von Abfällen, die am Arbeitsplatz sortiert werden – sind Kippcontainer eine ausgezeichnete Wahl. Diese robusten Behälter sind in verschiedenen Größen von 150 bis 3.000 Liter Volumen erhältlich, die alle für das schwere Handling und den Einsatz mit Gabelstaplern ausgelegt sind. Sie sind auch in verschiedenen Farben erhältlich, um die Sortierung zu erleichtern. Füge Deckel, Rollen, Etiketten und anderes funktionales Zubehör hinzu, die es einfach machen, es richtig zu machen, selbst bei den schwersten und rauesten Abfällen. 

Vier Tipps für den Einstieg in die Abfallsortierung: 

1. Beginne mit den gefährlichen Abfällen - Trenne Batterien, Glühbirnen, Elektroschrott usw. vom Rest des Abfalls. 
2. Kennzeichne es klar und deutlich - Verwende Recycling-Etiketten oder Behälter in verschiedenen Farben für verschiedene Arten von Abfällen. 
3. Mehrere Behälter in einem - Wenn Platz vorhanden ist, wähle einen Schrank mit mehreren Abfallbehältern. Auf diese Weise wird es so einfach zu sortieren und zu recyceln, wie es früher war, als alle Abfälle in die gleiche Tonne geworfen wurden - es wird großartig aussehen! 
4. Mehrere Umweltstationen haben – Stelle sicher, dass die Mitarbeiter immer eine leicht zugängliche Umweltstation in der Nähe ihres eigenen Arbeitsplatzes sowie in der Umkleidekabine und im Speisesaal haben. 

Hast du Fragen zu unseren Produkten? Kontaktiere uns!