Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Kollegen unterhalten sich im Büro

Vertrauensbasierte Führung

Wie schafft man ein motiviertes und engagiertes Team in einer sich schnell verändernden Welt? Vertrauensbasierte Führung mit Fokus auf Offenheit, Vertrauen und Respekt kann die Antwort auf diese Frage sein - und ein wesentlicher Faktor für den Erfolg am Arbeitsplatz. Aber was bedeutet es eigentlich, vertrauensbasierte Führung einzusetzen und welche möglichen Vor- und Nachteile hat sie am Arbeitsplatz?
Zwei Kollegen unterhalten sich im Büro.
Kollegen trinken Kaffee und unterhalten sich im Büro
  1. Eine vertrauensbasierte Führung fördert das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter wertgeschätzt und verantwortlich fühlen, sind sie eher bereit, ihr Bestes zu geben und ihre Produktivität zu steigern.
  2. Das Modell kann auch Innovation und Kreativität fördern. Wenn Teammitglieder sich sicher fühlen und der Führungskraft vertrauen, sind sie eher bereit, neue Ideen zu teilen, zu experimentieren und Initiative zu ergreifen.
  3. An einem Arbeitsplatz, an dem ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen besteht, wird mehr oder weniger automatisch ein sicheres und positives Arbeitsumfeld geschaffen. Das steigert das Wohlbefinden und reduziert den Stress der Beschäftigten.
  1. Die Umsetzung einer vertrauensbasierten Führung kann lange dauern und erfordert sowohl von den Führungskräften als auch von den Mitarbeitern Übung, Zeit und Geduld. Es kann auch schwierig sein, Vertrauen aufzubauen, vor allem wenn die Führung vorher eindeutig hierarchisch war.
  2. Es besteht immer die Gefahr, dass Mitarbeiter das Vertrauen, das eine vertrauensbasierte Führung mit sich bringt, missbrauchen. Mit zunehmender Autonomie und Autorität kann das Vertrauen zum persönlichen Vorteil ausgenutzt werden.
  3. Ein grundlegender Bestandteil der vertrauensbasierten Führung ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Als Führungskraft kann es eine große Herausforderung sein, allen Mitarbeitern die Bedeutung der Zusammenarbeit zu vermitteln.

FAQ

Die Vertrauensdelegation war von 2016-2020 aktiv und hatte die Aufgabe, Wissen darüber zu verbreiten, wie staatliche Stellen in ihren eigenen Organisationen eine vertrauensvollere Führung entwickeln können und wie Erfahrungen sowohl mit der Ideen- als auch mit der operativen Entwicklung auch nach Abschluss der Arbeit der Organisation weitergegeben werden können.
New Public Management ist ein Oberbegriff für Reformen der Art und Weise, wie der öffentliche Sektor, z. B. Krankenhäuser und Schulen, geführt und verwaltet wird. Diese Praktiken sind oft vom privaten Sektor inspiriert.
Wenn du als Vorgesetzter zeigst, dass du deinen Mitarbeitern vertraust, werden sie dir eher vertrauen. Wenn man Vertrauen hat, sind die meisten Menschen eher bereit, gute Leistungen zu erbringen und sich gut zu verhalten.
Ein Governance-Modell ist ein gemeinsamer Rahmen, der erklärt, wie Organisationen ihre Aktivitäten steuern und überwachen. Damit sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Mitarbeiter im Einklang mit der Strategie handeln.