Privatkunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Konstruktive Kritik richtig geben & annehmen

Konstruktive Kritik richtig geben & annehmen

Kritik ist ein sensibles Thema, vor allem am Arbeitsplatz. Nur wenige Menschen lassen sich gerne kritisieren, aber Feedback ist eine Chance für Wachstum. Ob du nun eine Führungskraft oder ein Mitarbeiter bist, es ist wichtig, dass man in der Lage ist, Kritik zu geben und anzunehmen. Wenn dies richtig gemacht wird, können die Zusammenarbeit und das Verständnis für die Arbeitssituation des anderen verbessert werden. Konstruktive Kritik ist ein wertvolles Instrument, um positive Veränderungen sowohl auf persönlicher als auch auf organisatorischer Ebene zu erreichen.
Zwei Kollegen unterhalten sich am Arbeitsplatz
Ein Mann und eine Frau haben ein Meeting im Büro
Zwei Kollegen unterhalten sich im Büro
Zwei Kolleginnen haben eine Besprechung im Büro

FAQ

Konstruktive Kritik gibt Feedback zu Leistung oder Verhalten, um einer Person die Möglichkeit zu geben, sich zu verbessern. Kritisieren hingegen beinhaltet oft negative Kommentare zu Leistung, Verhalten oder Meinung, ohne Hinweise darauf zu geben, wie man sich verbessern kann.
Kritisiere das Verhalten, nicht die Person. Teile deine Beobachtungen mit und erkläre, was verbessert werden kann. Gib regelmäßig Feedback und nicht nur, wenn Probleme auftreten. Das kann dazu beitragen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen.
Konstruktive Kritik konzentriert sich auf das Verhalten oder die Leistung, nicht auf die Person. Sie soll einer Person helfen, sich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Konstruktive Kritik konzentriert sich auf das Verhalten oder die Leistung, nicht auf die Person. Sie zielt darauf ab, die Person zu verbessern und trägt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei, in dem sich die Beschäftigten ermutigt und motiviert fühlen, sich weiterzuentwickeln.
Konstruktive Kritik ist eine Art von Feedback, die einer Person die Möglichkeit gibt, sich zu verbessern. Teile deine Beobachtungen mit und erkläre, was verbessert werden kann. Gib regelmäßig Feedback und nicht nur, wenn Probleme auftreten. Das kann dazu beitragen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen.
Kritisiere das Verhalten, nicht die Person. Teile deine Beobachtungen mit und erkläre, was verbessert werden kann. Gib regelmäßig Feedback und nicht nur, wenn Probleme auftreten. Das kann dazu beitragen, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du am Arbeitsplatz gemobbt wirst, kannst du das mit deinem Vorgesetzten besprechen. Der Arbeitgeber muss schnell Hilfe und Unterstützung anbieten, wenn Mobbing auftritt.
Es gibt mehrere geeignete Alternativen, die anstelle des Wortes Feedback verwendet werden können: Rückmeldung, Input äußern und Resonanz.
Feedback gibt die Bestätigung, dass die geleistete Arbeit anerkannt wurde, was sich positiv auf die Arbeitsleistung auswirkt. Wenn Feedback ein natürlicher Bestandteil der Arbeit ist, kann die Interaktion zwischen den Beschäftigten verbessert und das Verständnis für die Sichtweisen der anderen erhöht werden.
Personen, die Schwierigkeiten haben, Kritik anzunehmen, haben oft ein geringes Selbstwertgefühl. Selbst wenn sich die Kritik auf die Arbeitsweise bezieht, kann es sein, dass sie diese als Kritik an ihrer Person auffassen und sich dadurch schlecht fühlen.
Bereite dich vor und schreibe klare Argumente für die Punkte auf, von denen du denkst, dass sie nicht gut funktionieren. Sprich nur Themen an, die deine Arbeitssituation betreffen. Vereinbare einen Termin und trage die Kritik unter vier Augen vor.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.