Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Zwei Kolleginnen unterhalten sich im Büro

Wie man einen preisgekrönten Arbeitsplatz gestaltet

Man kann Büros so einrichten, dass sie mehr als nur ein effizienter Arbeitsplatz sind. Eine Methode ist die Verwendung des Brain Health Plate-Modells, das auf sieben Komponenten basiert, die für ein ausgeglichenes Leben notwendig sind. Eines der Teile des Kuchens: Verspieltheit.
Eine Frau mit blonden haaren und einem schwarzen Sakko schaut in die Kamera und lächelt
Flexibilität, Wohlbefinden, Kreativität und Innovation sind heute ziemlich verbreitete Begriffe, wenn ein Unternehmen eine Büroumgebung gestaltet. Aber damals, als Heléne Lidström das Büro ihres Unternehmens neu gestalten wollte, war die Situation anders. In dem großen internationalen IT-Unternehmen war die Bürofunktion schon seit langem nicht mehr überprüft worden. Und das machte sich bemerkbar. Trotz des großen Raums empfanden viele ihn als überfüllt.

– Aber das war es wirklich nicht. Das Problem war, dass wir 600 Mitarbeiter und die gleiche Anzahl an Schreibtischen hatten - obwohl nur 30 Prozent davon immer besetzt waren. Wir hatten den Raum einfach nicht für unsere Bedürfnisse optimiert.
Ein Mann steht an einem Walking Pad und arbeitet an seinem Schreibtisch
Die Möglichkeit, deine Arbeitshaltung während des Tages zu verändern, ist eine einfache Möglichkeit, dich zu erholen und deinen Körper zu schonen. Außerdem verschafft es dir einen kleinen Neustart, wenn du dich aktiv dafür entscheidest, ein Muster zu durchbrechen, z. B. wenn du den ganzen Tag auf dieselbe Weise sitzt.
Kollegen haben ein Meeting im Büro und sitzen dabei auf dynamischen Sitzmöbel
Meetingräume werden lebendiger und inspirierender, wenn es Raum für Kreativität gibt. Eine Mischung aus verschiedenen Sitzmöbeln fördert eine lebendige Atmosphäre, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen erleichtern kann.
Der Einsatz von Schallabsorbern ist ein einfacher Weg, um eine angenehmere Geräuschkulisse zu gestalten, besonders in Großraumbüros. Sie bieten auch die Möglichkeit, Farbe und Form auf natürliche Weise einzubringen.
Coworking Spaces am Arbeitsplatz ermöglichen es Kollegen, gemeinsame Räume für Kaffee und Arbeit, Entspannung und Besprechungen zu nutzen. Auf diese Weise ist ein Bereich nicht nur einer Sache gewidmet. Mit Sitzbereichen auf verschiedenen Höhen ist die Inneneinrichtung dynamisch und einladend.
Unterschiedlich große Arbeitsbereiche ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitsumgebung an die individuellen Bedürfnisse und Aufgaben anzupassen. Durch das Angebot verschiedener Arbeitsbereiche kann das Büro auch die Flexibilität und das Wohlbefinden fördern - egal, ob man täglich im Büro arbeitet oder einmal in der Woche.
Bei einfachen Aufgaben oder Gesprächen kann ein abgeschirmtes Akustiksofa ein alternativer Arbeitsplatz sein. Ein kleiner und privater Bereich, aber in einem größeren Raum, in dem man trotzdem nah bei seinen Kollegen sitzt.
  1. Schlaf
    Wenn wir schlafen, erholt sich das Gehirn und das, was wir tagsüber gelernt und erlebt haben, hat die Chance, sich zu festigen.

  2. Körperliche Aktivität
    Körperliche Aktivität stärkt die Gesundheit des Gehirns in mehrfacher Hinsicht - und wirkt sich auch positiv auf den Schlaf aus.

  3. Zeit für Konzentration
    Wenn wir uns mit ganzem Herzen auf eine Aufgabe konzentrieren - ohne Unterbrechung und ganz gezielt - hat unser Gehirn die Möglichkeit, tiefe Verbindungen herzustellen.

  4. Zeit zum Nachdenken
    Ruhiges Nachdenken und die Konzentration auf Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken können dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns zu verbessern.

  5. Soziale Kontakte
    Beziehungen sind wichtig. Auch für unser Gehirn und für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden.

  6. Verspieltheit
    Spontane, kreative und neuartige Erfahrungen können helfen, neue Verbindungen im Gehirn zu schaffen, sagt Daniel Siegler.

  7. Erholung
    Wenn wir unserem Gehirn erlauben, sich zu entspannen und unsere Gedanken schweifen zu lassen, ist das gut, denn so können wir „auftanken“.
Quelle: drdansiegel.com

Eine Expertin erklärt die Grundlagen der physischen Gesundheit im Büroalltag