Ellbogenschmerzen im Arbeitsalltag: Ursachen und Maßnahmen

Ellbogenschmerzen im Arbeitsalltag: Ursachen und Maßnahmen

Ellbogenschmerzen treten in vielen Arbeitsumgebungen auf – ob im Lager, in der Werkstatt, in der Industrie oder im Büro. Sie können nicht nur deine Arbeit, sondern auch deine Lebensqualität stark beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie solche Schmerzen entstehen, welche Symptome und Ursachen typisch sind, was du selbst dagegen tun kannst und welche Hilfsmittel Unterstützung bieten.
Ellbogenschmerzen
Tennisarm
Schmerzen im Ellbogen
Transportwagen für das Büro
Zwei Kollegen arbeiten gemeinsam an einem Packtisch

FAQ

Unter einem falschen Tennisarm versteht man Beschwerden im Ellenbogen, die zwar den typischen Symptomen einer Sehnenansatzentzündung ähneln, jedoch durch andere Strukturen – wie Nervenreizungen, Gelenkprobleme oder Halswirbelsäulenbeschwerden – hervorgerufen werden.
Es ist typisch, dass der Bereich rund um das Ellenbogengelenk anschwillt und bei Druck Schmerzen verursacht. Auch beim Beugen oder Belasten des Ellenbogens können Schmerzen auftreten. Zusätzlich kann das Gelenk warm werden und sich rötlich verfärben.
Der Nervus ulnaris gehört zu den großen Nerven, die vom Ellenbogen bis in die Hand ziehen. Schon ein leichter Stoß kann diesen Nerv reizen und starke Schmerzen auslösen – auch dann, wenn der Schlag gar nicht besonders heftig war.
Ein eingeklemmter Nerv kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Typische Anzeichen sind Kribbeln, Schmerzen, ein Gefühl von Schwäche im betroffenen Bereich sowie Taubheit oder eine verminderte Empfindlichkeit.
Bei einer Arthrose im Ellenbogen treten häufig Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, Schwellungen und manchmal Knirsch- oder Reibegeräusche auf. Ursache ist ein Abbau des Gelenkknorpels, der normalerweise als „Stoßdämpfer“ wirkt. Fehlt dieser Schutz, reiben die Knochen direkt aufeinander.