Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Ein Mann hat Schmerzen in der Schulter

Schulterbeschwerden lindern: 3 einfache Übungen

Bei einseitiger oder monotoner Arbeit können Muskeln und Gelenke schnell überlastet werden – die Schulter bildet da keine Ausnahme. Ob beim intensiven Renovieren zu Hause oder durch immer gleiche Bewegungen im Job: Schulterschmerzen treten häufiger auf, als man denkt. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Hier findest du einen Überblick über typische Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden – plus praktische Übungen, die deine Schulter wieder beweglicher machen.
Schulterschmerzen

FAQ

Eine Schulterentzündung macht sich oft durch dauerhafte Schmerzen beim Armheben bemerkbar. Manchmal kommen auch Schwellungen oder Rötungen dazu, und die Schulter fühlt sich steif an und lässt sich schlechter bewegen.
Schulterschmerzen müssen nicht immer auf eine Entzündung hindeuten, sondern können auch durch Überlastung entstehen. Die Symptome ähneln sich, allerdings sind die Beschwerden bei einer Überlastung meist weniger stark. Typisch sind ein dumpfer Schmerz, eine gewisse Steifheit sowie ein Gefühl von Ermüdung.
Eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter äußert sich häufig durch starke Schmerzen bei Bewegungen, besonders beim Anheben der Arme über Schulterhöhe. Typische Begleiterscheinungen sind Taubheitsgefühle, Druckschmerz, ein Wärmegefühl im Bereich des Muskelansatzes sowie Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit.
Unter einer Rotatorenmanschettenverletzung versteht man Schäden an den Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und für seine Stabilität und Beweglichkeit verantwortlich sind. Die Bandbreite reicht von leichten Überlastungen bis hin zu schweren Rissen.
Unter einer Ruptur versteht man einen Riss oder eine Verletzung von Gewebe, etwa in Muskeln, Sehnen oder Bändern. Je nach Ausmaß ist das Gewebe teilweise oder vollständig beschädigt, was häufig mit Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Funktion einhergeht.